Support

WIR SIND FÜR SIE DA:

24h / 365days

TELEFONISCHE KUNDENBETREUUNG

MO - FR  10:00 UHR - 17:00 UHR

Get in touch

7Cloud Mining AG
Bahnhofstrasse 19
9100 - Herisau
Switzerland

Have any questions?
+41 71 577 46 30

About us

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen der 7Cloud Mining AG

Allgemeine Geschäftsbedingungen

A. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für den Geschäftsbereich der 7Cloud Mining AG, Bahnhofstrasse 19, 9100 Herisau, (nachfolgend „7Cloud“ genannt). Die 7Cloud besitzt und betreibt die Plattform www.7cloud-mining.com und erbringt Dienstleistungen für die Bewirtschaftung von Mining Hardware, einschließlich des Verkaufs von Hardware sowie Dienstleistungen in den Bereichen Hosting und der Blockchain-Verifikation.

Diese AGB gelten für die obengenannten Bereiche sowie alle weiteren Dienstleistungen, welche die 7Cloud direkt und indirekt gegenüber dem Customer erbringt.

Die Preise der verfügbaren Dienste, die Rechenleistung, Vergütung und die Wahl der Kryptowährung, sind im Angebot auf der Website der 7Cloud aufgeführt und werden vom Customer akzeptiert. Diese Angebote sind für eine begrenzte Laufzeit verfügbar oder bis die Stromkapazität erschöpft ist. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen bilden einen integrierenden Bestandteil des Kaufvertrages und des Dienstleistungsvertrages mit dem Customer der 7Cloud. Mit Unterzeichnung des entsprechenden Vertrages oder separater Zustimmung bestätigt der Customer, dass er diese Bedingungen uneingeschränkt versteht und akzeptiert.

B. Begriffe und Definitionen

Die folgenden Begriffe im Sinne der 7Cloud, insbesondere deren Website und der AGB bedeuten:

  1. Ware: Miner und die Stromkosten für eine feste Laufzeit, auf welche sich die vorliegenden «AGB» beziehen.
  2. Kryptowährung oder kryptographische Währung: Mittel zum Austausch digitaler Werte und ein Finanzinstrument, das als alternative Währung gilt. Die Erstellung und Durchführung von Transaktionen mit Kryptowährungen sind dank der Blockchain-Technologie gesichert.
  3. Blockchain: Technologie, die die Speicherung und die Kommunikation von Informationen ermöglicht, die transparent, sicher und ohne zentrale Steuergeräte funktionieren.
  4. Bitcoin / Bitcoin Cash / Ethereum: Kryptowährungen, die durch das Mining mit Hilfe der Miner generiert werden. Die Hardware des Dienstanbieters erlauben auch, dass andere Kryptowährungen abgebaut werden.
  5. Altcoin: Ein Sammelbegriff für alternative Kryptowährungen ausser dem Bitcoin.
  6. Mining: Beschreibung des Verfahrens zur Erstellung kryptographischer Währungen unter Verwendung der Hardware und Einrichtungen von 7Cloud.
  7. Mineur: Natürliche Personen, juristische Person oder Personengesellschaften, die mithilfe von spezifisch zum Mining hergestellter Hardware das Mining durch Rechenleistung, die dem Mining Pool zur Verfügung gestellt wird, betreibt, mithin der Customer selbst.
  8. Mining Equipment: Produkte, die sich im Sortiment der 7Cloud befinden, insbesondere Miner.
  9. Miner: Computer Hardware, welcher das Mining von Kryptowährungen ermöglicht.
  10. Mining Pool: Externe Struktur, welcher der Mineur seine Rechenleistungen zur Verfügung stellt, um die Häufigkeit und die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, einen validen Datensatz zu finden; der Mineur wird mit Mining-Erträgen entsprechend seiner zur Verfügung gestellten Rechenleistung entlohnt.
  11. Wallet: digitales Konto für bestimmte Kryptowährungen.
  12. Host-Wallet: Wallet der 7Cloud, auf welcher bis zur vom Customer gewünschten Auszahlung die Coins verbleiben.
  13. Coins: Kurzform für virtuelle Währung.
  14. Private Wallet: Wallet des Customers, auf welche die Mining-Erträge abzüglich des Vergütungsanspruchs des Hosts transferiert werden sollen.
  15. Rechenleistung (auch Hashpower genannt): Bezieht sich auf die Geschwindigkeit, gemessen in H/s, MH/s oder GH/s, TH/s. Es ist die Rechenleistung der Mining-Hardware, die verwendet wird, um Kryptowährungen abzubauen (errechnen).
  16. Mining-Erträge: Alle Eingänge von Kryptowährungen auf der Host Wallet.
  17. Pool Fee: Die Gebühr, welche für die Nutzung des Mining Pools entsteht. Diese hängt vom jeweiligen Mining Pool ab.
  18. Dashboard (auch Kundenportal genannt): Grafische Benutzeroberfläche, um alle mit dem Service verbundenen Aktionen durchführen und visualisieren zu können. Jeder Customer hat ein eigenes Dashboard respektive „Kundenportal“.
  19. Stored: Definiert im Kundenportal alle Kryptowährungen, welche noch nicht ausgezahlt worden sind.
  20. Support: Eine technische und fachliche Hilfeleistung der 7Cloud an den Customer.
  21. Auszahlungsfunktion: Eine technische Möglichkeit, die im Dashboard angezeigten Einnahmen vom Host Wallet auf das Private Wallet auszahlen zu lassen.

C. Kaufvertrag

I. Einladung zur Offertstellung (invitatio ad offerendum)

  1. Die angezeigte Ware und der dazugehörige Preis gelten als Einladung zur Offertstellung. 
  2. Ein bindender Antrag des Käufers entsteht unmittelbar durch den Klick des Käufers auf den Button «Kostenpflichtig bestellen», durch schriftliche, elektronische oder mündliche Zustimmung.
  3. 7Cloud erstellt zuhanden des Customers ein Angebot in einer E-Mail, wenn der Customer auf der Unternehmenswebsite ein solches anfordert.

II. Zahlungskonditionen

  1. Die in diesem Abschnitt geregelten Zahlungskonditionen gelten nur hinsichtlich des Kaufvertrages. Im Übrigen gelten die allgemeinen Zahlungskonditionen unter Lit. C. Ziffer I. dieser AGB.
  2. Der angegebene Kaufpreis versteht sich exklusiv der in der Schweiz und im Ausland gesetzlich vorgeschriebenen Mehrwertsteuer, Abgaben und Gebühren. Der Kaufpreis ist ausschliesslich in den Währungen Schweizer Franken oder in Euro zu bezahlen. Die Kaufpreiszahlung an den Verkäufer erfolgt einzig per Vorauszahlung an die von dem Verkäufer angegebene Kontonummer. Leistet der Käufer die Zahlung nicht innerhalb von fünf Tagen ab Vertragsschluss, so gerät er in Verzug; ab diesem Tag schuldet der Käufer dem Verkäufer einen Verzugszins von 5% des ausstehenden Betrages (Art. 104 des Schweizer Bundesgesetz betreffend die Ergänzung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches [Fünfter Teil: Obligationenrecht] vom 30. März 1911 (OR, SR 220). Der Verkäufer behält sich das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten und Schadenersatzansprüche, insbesondere für die ihm durch die Vertragsabwicklung entstandenen Umtriebskosten sowie allfälligen entgangenen Gewinn, geltend zu machen.
  3. Im Falle des Zahlungsverzugs darf 7Cloud – falls sich der Markt oder die Lage ändert – die Anzahl bestellte Miner und die Rechenleistung ohne Zustimmung des Käufers anpassen.
  4. Die Verrechnung des Kaufpreises mit Forderungen des Käufers gegenüber dem Verkäufer ist ausgeschlossen.

III. Lieferkonditionen

  1. Falls der Käufer bei 7Cloud eine gewisse Menge an Miner bestellt, ist der Verkäufer bei Beendigung des Hostings berechtigt, an Stelle der bestellten Miner eine geringere Anzahl zu liefern, die jedoch der gleichen Leistungen entspricht, wie die bestellten.
  2. Der Käufer wählt verbindlich einen Lieferort. Durch das Anklicken des entsprechenden Kästchens hat der Käufer die Möglichkeit den Verkäufer als Empfänger der Ware anzugeben. Dadurch gibt er ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Dienstleistungsvertrages zu den allgemeinen Geschäftsbedingungen für Dienstleistungen des Verkäufers (vgl. Bestimmungen unten). In diesem Fall übernimmt der Verkäufer sämtliche Mehrwertsteuer, Abgaben und Gebühren des Käufers.
  3. Der Verkäufer liefert die Waren ausschliesslich an Personen oder Unternehmen mit Wohnsitz oder Sitz in der Europäischen Union sowie in Grossbritannien, Island, Norwegen, dem Fürstentum Liechtenstein und der Schweiz. Eine persönliche Abholung wird nicht angeboten.  
  4. Sofern der Käufer die bestellte Ware nicht an dem ihm mitgeteilten Liefertermin entgegennimmt, gerät der Käufer gegenüber dem Verkäufer in Verzug. In diesem Fall behält sich der Verkäufer vor, Schadenersatzansprüche gegenüber dem Käufer geltend zu machen, insbesondere bezüglich Umtriebsentschädigung für die mit der Lieferung verbundenen Kosten, eines allfälligen Vergütungsanspruchs für die durch den Fehlschlag der Lieferung entstehende Minderung des Warenwerts und weitere Rechte und Forderungen gemäss Art. 92 ff. OR.
  5. Der Käufer hat die Pflichten, die Ware bei Erhalt sofort auf Mängel zu überprüfen und bei vorliegenden eines Mangels dem Verkäufer umgehend eine schriftliche Mängelrüge zukommen zu lassen, um seine Rechte auf Rückgabe und Gewährleistung zu wahren.

IV. Kaufsrecht

Die 7Cloud ist während der Laufzeit jederzeit berechtigt, jegliche Miner des Käufers im Sinne eines Kaufsrechts zu kaufen, die ihre Rechenleistung erfüllen.

VI. Rechts- und Sachgewährleistung

  1. Ausserhalb des Rückgaberechts gemäss Punkt VI. dieser «AGB» ist die Sachgewährleistung ausgeschlossen, es sei denn, der Verkäufer hat einen Mangel arglistig verschwiegen und der Käufer hat zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses nicht seinerseits Kenntnis von diesem Mangel gehabt. Ferner ist die Sachgewährleistung ausgeschlossen, wenn der Käufer bei der Überprüfung der Kaufsache gemäss Punkt V. dieser «AGB» einen Mangel entdeckt, aber nicht umgehend dem Verkäufer schriftlich eine Mängelrüge zukommen lässt oder wenn der Käufer die sofortige Überprüfung der Kaufsache unterlässt.
  2. Wurde der Mangel dem Verkäufer rechtzeitig schriftlich angezeigt, so ist der Käufer verpflichtet, vor einer allfälligen Wandelung oder Minderung einen einmaligen Reparatur- bzw. Nachbesserungsversuch durch den Verkäufer zu dulden. Ausgewechselte fehlerhafte Teile gehen in das Eigentum des Verkäufers über.
  3. Die Abtretung der Sachgewährleistungsansprüche an Dritte ist ausgeschlossen.
  4. Die Garantie für Rechtsgewährleistung sowie für die Sachgewährleistung wird – soweit sie nicht schon ohnehin ausgeschlossen ist – auf zwei Monate beschränkt.

 

VII. Haftung

Ansprüche des Käufers auf Ersatz von Schäden, wie zum Beispiel Produktionsausfall, Nutzungsverlusten, Verlust von Aufträgen, entgangenem Gewinn oder anderen mittelbaren und unmittelbaren Schäden bestehen nur dann, wenn dies ausdrücklich schriftlich vereinbart ist. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht in Fällen, in denen die Schweizer Rechtsordnung zwingend eine Haftung des Verkäufers vorsieht.

VIII. Anwendbares Kaufrecht

Im kaufmännischen Verkehr ist auf den Kaufvertrag gestützt auf diese AGB ausschliesslich schweizerisches Recht anwendbar. Eine allfällige Anwendbarkeit des Wiener Kaufrechts auf den vorliegenden Kaufvertrag ist gemäss Artikel 6 CISG ausgeschlossen.

D. Dienstleistungen, insbesondere Hosting

I. Allgemeine Bestimmungen

  1. Der Vertrag wird ab dem Zeitpunkt wirksam, in dem der Customer sowohl einen Kaufvertrag über Mining Equipment mit dem Host wirksam abgeschlossen als auch den Host als Empfänger des Kaufgegenstandes angegeben hat und zusätzlich den vollen Kaufpreis aller bestellten Waren bezahlt hat. Abweichende Bestimmungen können nur mit schriftlicher Zustimmung des Hosts vereinbart werden.
  2. Der Host wird vom Customer dazu ermächtigt, die Bestimmung des Lieferorts gegenüber dem Host frei zu wählen. Der Lieferort wird dem Customer umgehend mitgeteilt.
  3. Der Customer beauftragt den Host, sein Mining Equipment zu bewirtschaften. Der Host erbringt im Rahmen dieses Vertrags eine Dienstleistung. Die Rechen­leistung kann aus verschiedenen Gründen schwanken im Bereich von ca. +/- 10%. 7Cloud gibt keine Gewähr für die Ausschüttung bestimmter Mengen an Mining-Erträgen, schuldet mithin keinen Erfolg.
  4. Der Host ist ermächtigt, zur Erbringung seiner Leistung Subunternehmer beizuziehen und den Auftrag in deren Geschäftsräumen zu erfüllen. Das Verschulden der Subunternehmer wird dem Host zugerechnet.
  5. Die Mining-Erträge hängen in hohem Masse von den Preisen und Difficulties der geminten Kryptowährungen sowie von der Leistung des Mining Pools ab, die nicht vorhersehbar sind. Jedem Customer wird daher empfohlen, eigene Recherchen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen durchzuführen.

II. Beschreibung der Dienstleistungen im Allgemeinen

Der Host verpflichtet sich, Rechenleistung zu nutzen und Kryptowährungen für den Customer zu schürfen.

In diesem Rahmen sind die wichtigsten vom Host angebotenen Dienstleistungen:

  • Validierung von Transaktionen, die in verschiedenen Blockchain-Technologien zirkulieren;
  • Die ständige Gewährleistung des ordnungsgemäßen Funktionierens und der Wartung der Miner, sowie aller notwendigen Infrastruktur für den Kryptowährungsabbau zum Wohle des Customers;
  • Verwenden von Rechenleistung zum Erzeugen einer spezifischen Kryptowährung, die vom Customer ausgewählt wurde. 

III. Leistungen des Hosts

  1. Der Host verpflichtet sich, das Mining Equipment innerhalb von maximal 80 Tagen ab Erhalt der Ware vollständig zu implementieren und anzuschliessen. Das beinhaltet deren Zusammensetzung, das Aufspielen eines geeigneten Betriebssystems, die Installation einer Mining Software und die Durchführung notwendiger Konfiguration sowie die Bereitstellung eines Hardwarestellplatzes in seinen eigenen Räumen oder in den Räumen eines Servicepartners des Hosts.
  2. Für die Aufnahme des Minings verpflichtet sich der Customer, eine Wallet der zu minenden Kryptowährung zu erstellen (Private Wallet). Er teilt dem Host dazu die Wallet Adresse mit.
  3. Der Customer ist der alleinige Verfügungsberechtigte über die über die Private Wallet. Er sorgt eigenständig für deren Sicherheit.
  4. Der Host sorgt seinerseits für möglichst hohe Sicherheit zur Aufbewahrung der ihm vom Customer zur Verfügung gestellten Daten, insbesondere der geschürften Mining Erträge.
  5. Der Customer kann jederzeit neue Wallets der entsprechenden Kryptowährungen festlegen. Für die Aufnahme des Minings muss er sämtliche hiervor aufgeführten Pflichten erfüllen. Der Host ergreift zusätzliche Sicherheitsmassnahmen, zum Beispiel eine telefonische Authentifizierung des Customers, um bei Änderungen der Wallet-Adressen Missbrauch vorzubeugen und möglichst hohe Sicherheit aufrechtzuerhalten.
  6. Der Host ist bestrebt, Mining in bestmöglichem Umfang zur Gewinnung von Mining-Erträgen verschiedener Kryptowährungen durchzuführen. Dabei entscheidet der Host selbst, welche Kryptowährungen gemint werden oder an welche Mining Pools das Mining Equipment angeschlossen wird. Sollte der ausgewählte Pool nach Einschätzung des Hosts nicht mehr rentabel sein, weist er das Mining Equipment einem anderen Pool zu, von dem eine höhere Rentabilität zu erwarten ist.
  7. Die Ausschüttung der Erträge auf die Host Wallet hängt vom Auszahlungsintervall des jeweiligen Mining Pools und dem Output der Leistung ab. Der Host hat keinen Einfluss auf die Auszahlungsintervalle des Mining Pools.
  8. Der Host trifft alle möglichen, ihm zumutbaren Vorkehrungen, um die Unterbrechung der Erbringung der Rechenleistung des Mining Equipments zu verhindern. Er führt insbesondere regelmässige Kontrollen und regelmässige Wartung des Mining Equipments durch. 
  9. Der Customer wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Kontrollen und die Wartung des Mining Equipments zu dessen kurzfristigen Rechenleistungseinbussen oder kurzfristig gar zur vollständigen Unterbrechung der Rechenleistung führen können. Er erklärt sich damit einverstanden.
  10. Der Host verwahrt die Mining Erträge solange der Customer im System die Auszahlungsfunktion im Dashboard nicht nutzt. Diese sind im Dashboard mit «stored» gekennzeichnet.

IV. Mitwirkungspflichten des Customers

  1. Es muss ein Minimum Ertrag in Höhe von 0,06 BTC vorhanden sein um die Auszahlungsfunktion zu nutzen.
  2. Der Customer muss ein Wallet besitzen, um die Auszahlungsfunktion zu nutzen.
  3. Der Host wird vom Customer ermächtigt eigenständig die Vergütung von seinen Mining Erträgen abzuziehen.

V. Preise und Gebühren

Transaktionskosten für den Transfer der Erträge von dem Host auf die Private Wallet des Customers sind im Kaufpreis für eine bestimmte Laufzeit enthalten.

Der Host behält sich vor, die Preise jederzeit zu ändern. Es gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Preise auf der Website www.7cloud-mining.com oder gemäss der separaten Preisliste der 7Cloud. Für den Customer gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Preise.

VI. Vergütung

Der Host erhebt vom Customer Schürfen von Bitcoin und Bitcoin Cash eine bestimmte Entschädigung für eine bestimmte Laufzeit. Die Entschädigung wird mit der Bezahlung des Kaufpreises für die Hardware abgegolten.

VII. Haftungsausschluss

Ansprüche des Customers auf Ersatz von Schäden, wie zum Beispiel Produktionsausfall, Nutzungsverlusten, Verlust von Aufträgen, entgangenem Gewinn oder anderen mittelbaren und unmittelbaren Schäden bestehen nur dann, wenn dies ausdrücklich schriftlich vereinbart ist. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht in Fällen, in denen die Schweizer Rechtsordnung zwingend eine Haftung des Host vorsieht.

E. Gemeinsame Bestimmungen

I. Miningzeit und Vertragsende

Das Mining hat eine bestimmte zwischen 7Cloud und dem Customer vereinbarte Laufzeit.

II. Rückgabe bei Laufzeitende

Die Hardware geht nach Ende der vereinbarten Laufzeit vom Customer auf 7Cloud über. Der Customer ist verpflichtet, die gebrauchte, aber unbeschädigte Hardware auf eigene Kosten der 7Cloud zu übergeben.

III. Preise und Gebühren

Die 7Cloud behält sich vor, die Preise für Kaufobjekte und Dienstleistungen jederzeit zu ändern. Es gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Preise auf der Website www.7cloud-mining.com oder gemäss der separaten Preisliste von 7Cloud. Für den Customer gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Preise.

IV. Konto, Zahlungsbedingungen und Stornierungen

Um sich zu registrieren, muss der Customer einige persönliche Informationen, eine gültige E-Mail für sein Dashboard und ein Passwort einreichen. Der Customer muss sein Heimatland für eine angemessene Mehrwertsteuerberechnung auswählen.

Um Kryptowährungen auszahlen zu können, muss der Customer mindestens eine Wallet für die Kryptowährung eingeben, die der Customer abbaut.

Der Customer muss sicherstellen, dass alle Informationen über ihn, die von 7Cloud oder ihren Hilfsperson gespeichert werden, wahr, vollständig, nicht irreführend und aktuell sind.

Der Customer benötigt sein Benutzernamen und sein Passwort, um auf einige Teile der Website zugreifen zu können. Sein Benutzername und sein Passwort sind für den Customer persönlich und dürfen nicht an andere Personen weitergegeben werden.

Wenn der Customer sich registriert, kann er eine Bestellung für eine Rechenleistung (Hashpower) senden. 7Cloud kann unter anderem entscheiden, ob der Auftrag erfolgreich ist und die Annahme der Verfügbarkeit unterliegt.

Wenn der Customer die Zugriffsdaten für sein Konto verliert, kann die 7Cloud den Customer bitten, bestimmte Arten von Daten, einschließlich personenbezogener Daten anzugeben, um das Eigentum an dem Konto festzustellen.

7Cloud behält sich das Recht vor, rückwirkende Neuberechnungen an Guthaben, Rechenleistung und Logs vorzunehmen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, im Falle von Fehlern im Service, um Fehler oder Diskrepanzen zu korrigieren.

Wenn 7Cloud Grund zu der Annahme hat, dass der Customer die Website oder den Service betrügerisch oder unrechtmäßig nutzen, wird 7Cloud sein Konto sperren, bis der Customer das Gegenteil durch einen Identitätsnachweis bestätigen kann.

Der Customer kann einen Vertrag mit verschiedenen Zahlungsmethoden erwerben: Überweisung, Bitcoin und Litecoin.

Wenn der überwiesene Betrag unter dem geforderten Betrag liegt, behält sich 7Cloud das Recht vor, den fehlenden Betrag zu verlangen, bevor der Vertrag aktiviert wird.

Nach erfolgreicher Registrierung auf www.7cloud-mining.com und erfolgreichem Kauf eines Angebotes, kann der Customer in seinem persönlichen Dashboard die Bankinformationen einsehen, die ihm die Zahlung des fälligen Betrags ermöglicht.

Der Customer ist verpflichtet, das beigefügte Anmeldeformular (Registrierformular) mit echten und vollständigen Informationen auszufüllen. Er ist allein verantwortlich für die Informationen, die er der 7Cloud mitteilt, insbesondere in Bezug auf die Richtigkeit seiner Wallet und seine Fähigkeit, durch die Art der im Angebot gewählten Kryptowährung kreditiert zu werden.

Es ist verboten, den Dienst von anonymen Proxies (wie Tor) und anderen Diensten oder Technologien zu benutzen, die die echte Internetverbindung des Benutzers verbergen. Mit der Annahme dieses Vertrags erkennt der Customer an, dass er die Bedingungen des gewählten Angebots akzeptiert hat und bestätigt, dass er die allgemeinen Geschäftsbedingungen ohne Vorbehalt gelesen, verstanden und akzeptiert hat.

Der Customer hat ein Widerrufsrecht von 14 Tagen, welches per Einschreiben an folgende Adresse erfolgen muss:

7Cloud Mining AG Bahnhofstrasse 19 9100-Herisau (Switzerland).

V. Hilfspersonen

7Cloud ist jedoch berechtigt, beim Bezug von Waren, bei Mängelbehebungen, bei Ausführung ihrer Dienstleistungen u.dgl. Hilfspersonen ihrer Wahl beizuziehen und einzusetzen.

VI. Eigentumsvorbehalt

Das Eigentum an den der 7Cloud. Zusätzlich vorbehalten

VII. Gewährleistung

Die 7Cloud bemüht sich um eine gute Verfügbarkeit von www.7cloud-mining.com und unternimmt angemessene Vorkehrungen um www.7cloud-mining.com vor Eingriffen Dritter zu schützen.

Die 7Cloud nimmt bei der Erbringung seiner Dienstleistungen die gebührende Sorgfalt an.

Die 7Cloud bestätigt, alle für ihre Aktivitäten erforderlichen administrativen Genehmigungen zu besitzen.

Die 7Cloud garantiert die Auszahlung der geschürften Kryptowährungen.

Die 7Cloud haftet nicht für Schäden, wenn ein Problem in einer Blockchain auftritt, auf das die 7Cloud keinen Einfluss hat und das die Unterbrechung des Minings unter den akzeptierten Bedingungen zur Folge haben kann.

Die 7Cloud verpflichtet sich, die Kryptowährungen abzubauen, die am profitabelsten sind, unter denen, die durch seine Infrastruktur erzeugt werden können. Aufgrund der extremen Volatilität der Kryptowährungsmärkte kann die 7Cloud keine spezifischen Gewinnmargen garantieren. Nur die mit dem Customer vereinbarte Rechnerleistung wird von der 7Cloud vorbehaltlich der vorgenannten Fälle höherer Gewalt garantiert.

Der Customer ist für die Genauigkeit der Daten, die er der 7Cloud übermittelt, insbesondere in Bezug auf die Brieftaschenadresse und deren Kompatibilität, voll verantwortlich ist.

Die 7Cloud kann jedoch keine Gewährleistung für ein unterbruchs- und störungsfreies Funktionieren von www.7cloud-mining.com und den angebotenen Dienstleistungen geben und auch nicht gewährleisten, dass die Dateien virenfrei sind. Die 7Cloud leistet keine Gewähr für die sachliche und inhaltliche Korrektheit, Vollständigkeit und Zuverlässigkeit oder Qualität der publizierten oder übermittelten Informationen und Unterlagen. Sie kann zudem keine Gewährleistung geben für Nicht-Spamming, schädliche Software, Spyware, Hacker oder Phishing-Angriffe etc. die die Benutzung der Dienstleistung beeinträchtigen, die Infrastruktur (z.B. Endgeräte, PC) des Customers beschädigen oder ihn anderweitig schädigen. Die 7Cloud kann keine Gewähr für die sachliche und inhaltliche Korrektheit, Vollständigkeit und Zuverlässigkeit oder Qualität der zur Verfügung gestellten, publizierten oder übermittelten Informationen und Prozesse sowie des Arbeitsresultats der Dienstleistungen leisten.  Ein allfälliges Problem oder ein Defekt ist der 7Cloud umgehend anzuzeigen.

Die 7Cloud gewährleistet, dass das Produkt frei von Mängeln in Material und Herstellung ist.

Ein allfälliger Mangel ist der 7Cloud umgehend anzuzeigen. Es steht der 7Cloud zu, zu entscheiden, ob das mangelhafte Produkt repariert oder ersetzt wird. Nur wenn ein Ersatz oder eine Reparatur nicht möglich ist, hat der Customer Anspruch auf eine Minderung oder Rückerstattung des Kaufpreises. Der Anspruch auf Kostenrückerstattung bei Fremdreparaturen wird ausgeschlossen. Während der Zeit der Reparatur hat der Customer keinen Anspruch auf ein Ersatzprodukt. Die Gewährleistung beginnt für das reparierte Element neu zu laufen, für die restlichen Elemente des Produkts läuft die ursprüngliche Gewährleistungsfrist weiter. 

VIII. Haftung

Die Haftung für jegliche indirekten Schäden und Mangelfolgeschäden wird vollumfänglich ausgeschlossen.

Die Haftung für direkte Schäden wird auf die Summe, der vom Customer erworbenen Dienstleistungen und Produkte beschränkt.

Der Customer ist verpflichtet allfällige Schäden der 7Cloud umgehend zu melden.

Jegliche Haftung für Hilfspersonen wird vollumfänglich ausgeschlossen. 

IX. Immaterialgüterrechte

Sämtliche Rechte an den Produkten, Dienstleistungen und allfälligen Marken stehen der 7Cloud zu oder sie ist zu deren Benutzung vom Inhaber berechtigt.

Weder diese AGB noch dazugehörige Individualvereinbarungen haben die Übertragung von Immaterialgüterrechten zum Inhalt, es sei denn dies werde explizit erwähnt.

Zudem ist jegliche Weiterverwendung, Veröffentlichung und das Zugänglichmachen von Informationen, Bildern, Texten oder Sonstigem, welches der Customer im Zusammenhang mit diesen Bestimmungen erhält, untersagt, es sei denn es werde von der 7Cloud explizit genehmigt.

Verwendet der Customer im Zusammenhang mit der 7Cloud Inhalte, Texte oder bildliches Material an welche Dritte ein Schutzrecht haben, hat der Customer sicherzustellen, dass keine Schutzrechte Dritter verletzt werden.

X. Datenschutz

Die 7Cloud darf die im Rahmen des Vertragsschlusses aufgenommenen Daten zur Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Vertrag verarbeiten und verwenden. Die 7Cloud ergreift die Massnahmen welche zur Sicherung der Daten gemäss den gesetzlichen Vorschriften erforderlich sind. Der Customer erklärt sich mit der Speicherung und vertragsgemässen Verwertung seiner Daten durch die 7Cloud vollumfänglich einverstanden und ist sich bewusst, dass die 7Cloud auf Anordnung von Gerichten oder Behörden verpflichtet und berechtigt ist Informationen vom Customer diesen oder Dritten bekannt zu geben. Hat der Customer es nicht ausdrücklich untersagt, darf die 7Cloud die Daten zu Marketingzwecken verwenden sowie für Werbezwecke an Ihre Partner weitergeben. Die zur Leistungserfüllung notwendigen Daten können auch an beauftragte Dienstleistungspartner oder sonstigen Dritten weitergegeben werden.

Des Weiteren finden die Datenschutzerklärung Anwendung.

XI. Änderungen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen können von der 7Cloud jederzeit geändert werden. 

Die neue Version tritt durch Publikation auf der Website der 7Cloud in Kraft.

Für den Customer gilt grundsätzlich die Version der AGB, welche zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses in Kraft ist. Es sei denn, der Customer habe einer neueren Version der AGB zugestimmt.

XII. Priorität

Diese AGB gehen allen älteren Bestimmungen und Verträgen vor. Lediglich Bestimmungen aus Individualverträgen welche die Bestimmungen dieser AGB noch spezifizieren gehen diesen AGB vor. 

XIII. Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages oder eine Beilage dieses Vertrages ungültig sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Die Vertragsparteien werden die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Bestimmung ersetzen, die dem gewollten wirtschaftlichen Zweck der ungültigen Bestimmung möglichst nahekommt. Dasselbe gilt auch für allfällige Vertragslücken. 

XIV. Vertraulichkeit

Beide Parteien sowie deren Hilfspersonen, verpflichten sich, sämtliche Informationen welche im Zusammenhang mit den Leistungen unterbreitet oder angeeignet wurden, vertraulich zu behandeln. Diese Pflicht bleibt auch nach der Beendigung des Vertrages bestehen. 

XV. Höhere Gewalt

Wird die fristgerechte Erfüllung durch die 7Cloud, deren Lieferanten oder beigezogenen Dritten infolge höherer Gewalt wie beispielsweise Naturkatastrophen, Erdbeben, Vulkanausbrüche, Lawinen, Unwetter, Gewitter, Stürme, Kriege, Unruhen, Bürgerkriege, Revolutionen und Aufstände, Terrorismus, Sabotage, Streiks, Atomunfälle resp. Reaktorschäden verunmöglicht, so ist die 7Cloud während der Dauer der höheren Gewalt sowie einer angemessenen Anlaufzeit nach deren Ende von der Erfüllung der betroffenen Pflichten befreit. Dauert die höhere Gewalt länger als 30 Tage kann die 7Cloud vom Vertrag zurücktreten. Die 7Cloud hat dem Customer bereits geleistetes Entgelt vollumfänglich zurück zu erstatten.

Jegliche weiteren Ansprüche, insbesondere Schadenersatzansprüche infolge vis major sind ausgeschlossen.

XVI.Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Diese AGB unterstehen schweizerischem Recht.

Soweit keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen vorgehen ist das Gericht am Sitz der 7Cloud zuständig.

Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Produktekauf (SR 0.221.221.1) wird explizit ausgeschlossen.

 Herisau, 01.09.2019

 

 

 

 

 

 

 

 

Copyright 2023 - Das Copyright für sämtliche Inhalte dieser Website liegt bei 7Cloud Mining AG.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr Informationen
OK